Museumspädagogik

Museumspädagogik: Schulklasse beim Experimentieren

Bild: Stadtverwaltung Radolfzell

Museumspädagogik ist das Herz einer lebendigen, zielgruppenorientierten Museumsarbeit. Seit der Eröffnung des neuen Stadtmuseums in der alten Stadtapotheke ist sie ein wichtiger Bestandteil unseres Hauses. Ihre Zielgruppen sind so unterschiedlich wie Besucherinnen und Besucher selbst: Familien, Senioren, Kinder, Jugendliche, interessierte Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Schulklassen usw. Das Stadtmuseum Radolfzell ist ein wichtiger außerschulischer Lernort.

 

 

Geboten werden Führungen zu verschiedenen Themen, Kostümführungen, Workshops, Exkursionen und Vorträge. Unsere aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie hier: Programm_Juli_Oktober_2023

Neben historischen Stadtführungen für Schulklassen bietet das Museum für einen themenbezogenen Besuch das Programm „Lebendiges Mittelalter“  an, mit einer mittelalterlichen Modenschau als Höhepunkt! Radolfzeller Schulklassen haben die Möglichkeit, das „Museum im Koffer“ zu buchen: Hier kommt der/die Museumspädagoge/-in in die Klasse mit einem Koffer von Objekten zu den Themen „Mittelalter“, „19. Jahrhundert“ und „Nationalsozialismus“.

Im Rahmen des Projekts „Heilkräuter – ganz nah“ fanden von Mai bis August 2022 exklusive Veranstaltungen rund um Heilkräuter statt, die sinnliche Erfahrung, wissenschaftliche Methoden, praktische Anwendung und künstlerische Betätigung zu einer ganzheitlichen Annäherung an unsere Heilpflanzen vereinen. Auch 2023 werden wieder Veranstaltungen zum Thema „Heilkräuter“ stattfinden.

Während der Öffnungszeiten, aber auch dienstags und mittwochs können Sie nach Absprache mit ihren Kindern einen Kindergeburtstag im Museum feiern. Mehr dazu unter Beschreibung Kindergeburtstage

Ob Betriebsausflug oder Schulklasse – gerne sprechen wir ein individuelles Programm mit Ihnen ab. Denn das Stadtmuseum ist immer einen Besuch wert!