Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sonderausstellung „Musikstadt – Stadtmusik“

9. April 2022 – 12. Februar 2023 | 11:00 bis 17:00 Uhr

Sonderausstellung „Musikstadt – Stadtmusik“

1772 zahlte die Stadt Radolfzell 12 Gulden an eine Gruppe von Musikern, die an den Festlichkeiten zu Ehren der österreichischen Kaiserin Maria Theresia sowie ihres Sohnes und Mitregenten Kaiser Joseph II. aufgespielt hatten. Im gleichen Jahr erhielt der Lehrer Windbiehler monatlich von der Stadt 3 Gulden dafür, dass er zwei Knaben Musikunterricht erteilte. Auf diese Geschehnisse nimmt die Stadtkapelle Radolfzell 1772 e. V. in ihrem Namen Bezug und feiert im Jahr 2022 somit stolze 250 Jahre Bestehen einer musikalischen Tradition!

Die Sonderausstellung „Musikstadt – Stadtmusik“ wirft ausgehend vom Jubiläum der Stadtkapelle einen Blick auf die Geschichte und das vielfältige musikalische Geschehen in Radolfzell. Sie stellt Menschen und ihre Erfolgsgeschichten vor, die ihre musikalische Ausbildung bei der Stadtkapelle oder dem Jugendblasorchester begannen. Dirigenten kommen in Videos zu Wort und erzählen von ihren Erfahrungen. Eine Karte zeigt, wo in Radolfzell und seinen Ortsteilen welche Musik gemacht wird. Und sie beleuchtet schließlich die Tradition der musikalischen Ausbildung und Förderung in Radolfzell von der ersten „Knabenkapelle“ 1869 bis zur Musikschule und der Sommerakademie. Den Grundstein dazu hatte Lehrer Windbiehler und seine Schüler im 18. Jahrhundert gelegt…

Urheber Veranstaltungsbild: Stadtverwaltung Radolfzell

Details

Beginn:
9. April 2022 | 11:00
Ende:
12. Februar | 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Stadtmuseum in der alten Stadtapotheke
Seetorstraße 3
Radolfzell am Bodensee, 78315

Veranstalter

Stadt Radolfzell (Kulturbüro)