
Kommende Veranstaltungen

Donnerstag, 28.03. | 11:00 Uhr
Sonderausstellung im Stadtmuseum

Samstag, 22.02. | 11:00 Uhr
Finissage Sonderausstellung Dorfleben

Donnerstag, 24.04. | 10:00 Uhr
Musikalischer Zeitspaziergang

Freitag, 25.04. | 10:00 Uhr
Spielen wie im Mittelalter

Freitag, 25.04. | 19:00 Uhr
Museumsplausch

Donnerstag, 08.05. | 16:00 Uhr
Führung durch die Innenstadt

Donnerstag, 08.05. | 19:00 Uhr
Machtergreifung und Gleischschaltung in Radolfzell

Donnerstag, 15.05. | 19:00 Uhr
Einer von uns - eine Stadt bricht ihr Schweigen! Vortrag von Jörg Schlenker in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg

Sonntag, 18.05. | 11:00 Uhr
Internationaler Museumstag

Donnerstag, 12.06. | 10:00 Uhr
Kraut und Unkraut

Donnerstag, 26.06. | 19:00 Uhr
Ein Sommer voller Hoffnung - Jüdisches Leben auf der Höri. Vortrag von Helmut Fidler in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg

Donnerstag, 07.08. | 10:00 Uhr
Schreiben wie im Mittelalter
Stadtmuseum Radolfzell
Dauerausstellung
Entdecken Sie die lebendige Geschichte Radolfzells in der alten Stadtapotheke! Das historische Gebäude aus dem Jahr 1689 befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Radolfzeller Bahnhof. Die Offizin aus der Biedermeierzeit, das Labor und weitere gut erhaltene Apothekenräume bezeugen die ehemalige Funktion des Hauses. Auf vier Stockwerken geben modern aufbereitete Themeninseln mit historischem Material Einblicke in die ereignisreiche Geschichte Radolfzells. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen behandeln die regionale Geschichte im Kontext aktueller Themen. Eine kleine Übersicht über die mehr als 100-jährige Museumstradition in Radolfzell finden Sie hier.
Sonderausstellung
Bis zum 23. Februar 2025 zeigen wir die Sonderausstellung „Dorfleben – Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen“.
Museumspädagogik und Vermittlung
Lebendige Vermittlungsarbeit ist uns sehr wichtig. Schauen Sie mal in unser aktuelles Veranstaltungsprogramm Programm_Februar_Mai
Ihre Mithilfe ist gefragt!

Foto: Stadtmuseum Radolfzell
2025 sind es 80 Jahre her, dass der 2. Weltkrieg zu Ende ging, Aus diesem Anlass bereitet das Stadtmuseum eine Sonderausstellung zu Radolfzell in der Zeit des Nationalsozialismus vor. Dafür braucht es noch Ihre Mithilfe! Gesucht werden Alltagsgegenstände und interessante Objekte aus den 1930-er und 1940-er Jahren sowie der unmittelbaren Nachkriegszeit, die in der Ausstellung präsentiert werden können. Selbstverständlich können die Objekte auch anonym präsentiert werden. Von Interesse sind beispielsweise alte Schulbücher und Karten, die Feldpost vom Großvater, ein Anstecker vom Winterhilfswerk, Gebrauchsgegenstände des Krieges, Essensmarken und vieles mehr. Wer gerne etwas beitragen möchte, kann sich im Stadtmuseum oder im Stadtarchiv melden: museum@radolfzell.de, Telefon 0 77 32 / 81-534 (Rüdiger Specht, Museumsleitung).
Klimafreundliche Anreise 

Das Stadtmuseum Radolfzell ist Partner im bwegtPlus-Netzwerk: Nach Ihrer Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr zeigen Sie Ihr tagesaktuelles bwtarif-Ticket, Schüler-Ferien-Ticket, JugendticketBW oder Deutschland-Ticket an unserer Kasse vor und erhalten den Eintritt ins Museum zum ermäßigten Preis. Klimafreundliche Anreise lohnt sich!
Weitere Infos unter http://bwegt.de/bwegtplus
Links:
Förderverein Museum und Stadtgeschichte Radolfzell e.V.
Museen und Schlösser Euregio Bodensee e. V.